
Revision der Bau- und Zonenordnung (BZO)

Bis zum 14. Juli 2025 lief das Mitwirkungsverfahren der Gemeinde zur Revision der Bau- und Zonenordnung.
Das neue Planungs- und Baugesetz des Kantons Zürich gibt den Gemeinden in der BZO die Möglichkeit, die Siedlungsentwicklung an die Klimaveränderung anzupassen. Dazu haben wir den öffentlichen Informationsanlass «Küsnacht klimafit machen!» organisiert (siehe Abschnitt weiter unten). Die hohen Temperaturen im Juni/Juli, dass solche Anpassungen wichtig sind.
Wir haben uns intensiv mit der BZO-Revision befasst, an der Informationsveranstaltung der Gemeinde teilgenommen und ausführliche Einwendungen eingereicht.
Die wichtigsten Punkte sind:
-
Erhalt vom Ortsbild in Kernzonen
Mehrlängenzuschlag und Anforderungen an die Einordnung und Gestaltung sind beizubehalten -
Siedlungsentwicklung an die Klimaveränderung anpassen
Der bestehender Baumschutz soll erhalten, ausgeweitet und konkretisiert werden
(Bäume ab 120 cm Stammumfang erhalten, bei Neubauten Neuplanzungen vorsehen) -
Erhalt von Kaltluftströmen
In Gebieten mit einer hohen Wärmebelastung soll eine Baustruktur in Fallrichtung eingehalten oder beibehalten werden.
Dafür besteht ein öffentliches Interesse (Gesundheitliche Probleme und Beeinträchtigung der Lebensqualität durch Hitze) -
Lichtverschmutzung
Unnötige Lichtemissionen sind zu vermeiden. -
Umsetzung der Harmonisierung der Baubegriffe
Die neuen Baubegriffe vergrössern den Spielraum beim Bauen (z.B. Gebäudehöhe, Attika-Geschosse)
Dieser Spielraum soll zu Gunsten der ortsbaulichen Qualität genutzt werden. Attika-Geschosse sollen zurückversetzt werden.
Das detaillierte Dokumentation finden sie hier (bitte klicken)
15/07/25-cb
Wie gestalten wir Küsnacht?
Anlässlich der Revision der Bau- und Zonenordnung organisierte das Bürgerforum Küsnacht (BFK) am 26. Mai 2025 einen öffentlichen Informationsanlass. Denn das neue Planungs- und Baugesetz ermöglicht Bestimmungen für die Anpassung der Siedlungsentwicklung an das Klima: Zum Beispiel für den Erhalt von Bäumen, zur Begrünung oder Sicherung von Kaltluftströmen.
Passend zum Thema gab es drei anregende Impulsvorträge:
Zuerst wird Jörg Zogg, der von SRF Meteo bekannte Meteorologe, über „Wetter, Klima und Wandel“ sprechen.
Auf die Bedeutung der Raumplanung in Zeiten des Klimawandels wird Georg Müller vom Amt für Raumentwicklung Kanton Zürich eingehen.
Gregor Wiech aus Küsnacht wird als Spezialist für Urbane Ökosysteme konkret aufzeigen, wo in Küsnacht Hitzeinseln entstehen, weil Wärme dort in eine Falle gerät.
Anschliessend Apéro mit Möglichkeit zum Austausch.
Details dazu entnehmen Sie unserem Flyer.
Weiterführende Informationen finden Sie hier.
Der Anlass fand am Montag, 26. Mai 2025, um 19:30 Uhr statt.
