
(update 11/2021-lm)
Seit Ende Oktober 2003 erleiden wir Lande-Anflüge über den SÜDEN (inkl. Küsnachter Berg), weil Deutschland den Staatsvertrag mit der Schweiz gekündigt und einseitig die Deutsche Verkehrs Ordnung (DVO) eingeführt hat. Diese verbietet Starts und Landungen über Deutschland werktags bis 7 Uhr und ab 21 Uhr, und am Wochenende bis 9 Uhr und ab 20 Uhr. Und so sind wir seit Jahren durch Anflüge morgens und immer mehr auch abends dem Fluglärm ausgesetzt.
Neu geplant sind zudem bei Bise, Südstarts (an max. 30 Tagen) einzuführen.
Die vorgesehene Rechtskurve über Zürich ist gestrichen worden, was ein politisches Geschenk an die Stadt Zürich zu sein scheint. Das hiesse, dass zukünftig alle Südstarts "straight" über Schwamendingen, Witikon und Zumikon führen und dann entweder nach links Richtung Osten/Norden oder rechts über uns Richtung Westen abdrehen.
Das BFK arbeitet eng mit dem VFSN (Verein Flugschneise Süd Nein) und der Organisation KLUG zusammen, dies zu verhindern.
Durch die Covid-Pandemie hat sich der Fluglärm spürbar reduziert, jedoch macht sich seit Sommer 2021 der wieder anziehende Flugverkehr bemerkbar. Seit diesem Herbst fliegt die Swiss wieder fast alle Destinationen an, zwar mit einer noch reduzierten Frequenz, so dass die Flugbewegungen doch wieder ca. zwei Drittel von 2019 und wohl spätestens in 2023 wider das alte Verkehrs-aufkommen erreichen werden.
Besserung für den Süden dürfte der geplante Ausbau der Pisten 28 und 32 bringen und die Südanflüge, speziell abends auf die Ostanflüge verlagern. Dieses Vorhaben wird in 2022 in den Kantonsrat kommen; unabhängig vom Entscheid untersteht dieses dem Referendum. Bis zur Volksabstimmung dürfte dies 2024 werden. Details bzw. Pro- und Kontra siehe Link von KLUG: https://www.dropbox.com/s/jtjf6g5oggsn2om/FLAB_KLUG_2-2021_Entw_D.pdf?dl=0
Das BFK wird sich auch weiterhin für die Küsnachter-Bevölkerung vehement gegen die SÜD-Landungen und gegen die neu geplanten Starts über den Süden engagieren!
Fluglärm Süd