

Verselbständigung des Gesundheitsnetz Küsnacht in eine gemeinnützige AG


Am Politischen Themenabend vom 1. Juni 2022 hat die Gemeinde die Pläne der Verselbständigung des Gesundheitsnetz Küsnacht vorgestellt. Mit dem Gesundheitsnetz bietet die Gemeinde schon heute ein umfassendes Angebot an, von Beratung, Spitex, Wohnen mit Service bis zu den Alters- und Gesundheitszentren.
In einem zweiten Schritt soll nun das Gesundheitsnetz in eine gemeinnützige Aktiengesellschaft «Gesundheitsnetz Küsnacht AG» ausgelagert werden, die sich im Besitz der Gemeinde befindet. Die Liegenschaften der Alters- und Gesundheitszentren Wangensbach, Tägerhalde und Tägermoos sollen ins Eigentum der AG übergehen. Der GR würde eine Leistungsvereinbarung mit der AG erstellen. Die bestehenden Arbeitsverhältnisse würden übernommen und sollen für eine Dauer von vier Jahren gleichwertig sein. Vorteile der AG seien die höhere Flexibilität, insbesondere bei Investitionen und der Rekrutierung.
An zwei öffentlichen Dialogabenden (23. Juni und 4. Juli 2022) wurde über die Verselbstständigung des Gesundheitsnetzes diskutiert.
Die Entwürfe der Statuten, des Ausgliederungserlasses und der angepassten Gemeindeordnung sind auf der Homepage der Gemeinde verfügbar.
Aus Sicht des Vorstands des BFK stellten sich nach den Dialogabenden folgende Fragen:
-
Wie kann die Bevölkerung noch Einfluss auf die AG und das Angebot nehmen? Aktuell ist vorgesehen, dass ein GR-Mitglied im VR der AG Einsitz nimmt und die restlichen VR-Mitglieder vom GR nach fachlichen Kriterien bestimmt werden. Damit ist die mögliche Einflussnahme der Bevölkerung sehr gering.
-
Was sind die finanziellen Auswirkungen? Diese werden zur Zeit durch das BFK analysiert.
-
Was sind die Vorteile der Bevölkerung?
Die Ergebnisse der Dialogabende wurden am 24. August 2022 präsentiert. Der Vorstand vom BFK hat teilgenommen vor dem 31. August zusätzliche Rückmeldungen an die Abteilung Gesundheit eingereicht. Unsere Eingabe an die Gemeinde finden Sie hier (klicken für PDF).
Am 8. September 2022 publizierte "Der Küsnachter" eine Stellungnahme des BFK zu diesem Thema. Diese finden Sie auf der Seite Medienmitteilungen (bitte klicken).
Auch am BFK Mitgliederforum vom 16. November 2022 wurde über die Auslagerung intensiv diskutiert. Der Gemeinderat informierte am 17. November 2022 (Link auf die Homepage www.kuesnacht.ch) über die weitere Entwicklung.
Gemäss der Information der Gemeinde scheint es, dass viele Aspekte der detaillierten Eingabe aufgenommen wurden. Die finalen Dokumente lagen Ende Januar 2023 jedoch noch nicht für eine Beurteilung vor.
Die Urnenabstimmung ist am 18. Juni 2023 geplant.
(Stand 31.1.2023)
